Weiterer Erfolg gegen Zurich Deutscher Herold: 70.000 € zurückgeholt

  • Home
  • Business
  • Weiterer Erfolg gegen Zurich Deutscher Herold: 70.000 € zurückgeholt

Fachanwaltskanzlei Seehofer erreicht Rückabwicklung eines Rürup-bzw. Basisrentenvertrages bei der Zurich Deutscher Herold Versicherung. Fachanwaltskanzlei Seehofer setzt wieder einmal den Widerruf einer Basisrente innerhalb weniger Wochen durch!

Eine weitere Erfolgsnachricht bei der Rückabwicklung eines Basisrentenvertrages, der mit der Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung abgeschlossen wurde: Unser Mandant hatte im Jahr 2008 einen Basisrentenvertrag bei der Zurich Deutscher Herold abgeschlossen. Nach Prüfung der Widerrufsbelehrung hat unsere Kanzlei einen entsprechend begründeten Widerruf mit Schreiben vom 25. Juli 2024 erklärt. Unsere Kanzlei hat sich dann mit der Zurich Deutscher Herold im September 2024 auf einen erfreulichen Erstattungsbetrag von 150.000 € geeinigt und dies unter Berücksichtigung der Tatsache, dass unser Mandant lediglich etwa 109.000 € an Beiträgen insgesamt einbezahlt hatte. Dies ergab einen zusätzlichen „Aufschlag“ von gut 40.000 €! Die Freude bei unserer Mandantschaft war verständlicherweise sehr groß, zumal auch diese Abwicklung ohne Inanspruchnahme gerichtlicher Hilfe erfolgt ist.

Kommentar von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Stefan Seehofer:

Dieser weitere Erfolg gegen die Zurich Deutscher Herold, der innerhalb von knapp 2 Monaten außergerichtlich erzielt wurde, zeigt wieder einmal, dass die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs insbesondere vom Oktober 2023 Wirkung zeigt: Waren doch vorher derartige Verfahren praktisch aussichtslos, so hat das Urteil des BGH dazu geführt, dass sich die Erfolgsaussichten quasi „über Nacht“ in vielen Fällen positiv zugunsten der Inhaber von Basisrentenverträgen/Rürup-Verträgen geändert haben. Gerade jetzt sollten die Inhaber von Basisrentenverträgen, deren sehr große Mehrheit mit dem Vertrag mehr als unglücklich ist, prüfen lassen, ob es nicht eine Ausstiegsmöglichkeit gibt vor dem Hintergrund der neuen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs. Unsere Kanzlei prüft hier gerne und kostenfrei mögliche Ansprüche.

Leave A Reply